AKTUELLE PROJEKTE

Laufende Projekte, die wir finanziell fördern in Kenia, Indien und Nepal
(Stand: März 2025)
​
1. Alphabetisierungsprogramme
Durchführungspartner: Institution of Culture and Rural Development (I-CARD), Johrat, Assam, Indien, https://i-cardjorhat.org
Gefördert seit: 2019
​
Die Mission von Institution of Culture and Rural Development (I-CARD) ist es, die „Tribals“ durch ein zeitlich festgelegtes Programm systematischer und intensiver, nachhaltiger Entwicklungsstrategien auf allen Ebenen auf die Entwicklungslandkarte von Assam zu setzen. Die Gemeinschaft soll so geprägt werden, dass sie sich kumulativ selbstständig und mithilfe einheimischer Ressourcen entwickeln kann. I-CARD sichert der Gemeinde durch starke Jugendprojekte eine erfolgreiche Zukunft und führt eine ganzheitliche Kampagne zur Förderung des Gesundheitsbewusstseins bei Frauen und Kindern durch. Die NGO hilft, kulturelle Identität, traditionelle Werte, Sprache und Literatur der Mising-Stämme zu erhalten und so vor dem Verschwinden zu schützen. FrauenPower e.V. unterstützt I-CARD bei seinen Alphabetisierungsinitiativen für Frauen seit 2019. Ziel dieses Projekts ist es, jährlich bis zu 700 Mising-Frauen zu ermächtigen, indem ihnen über einen Zeitraum von einem Jahr grundlegende Lese- und Schreibfähigkeiten beigebracht werden. Lehrer/in und Ehrenamtliche führen Unterricht in bis zu 28 verschiedenen Dörfern durch. Der Unterricht findet abends statt, um die tägliche Arbeit der Frauen nicht zu beeinträchtigen. Neben diesen Kursen werden auch Kurse zur Entwicklung und Ermächtigung von Frauen durchgeführt. Dazu gehören Treffen mit Vorträgen zu den Themen Frauenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gesundheitsvorsorge, Familienplanung, Bewahrung der Mising-Kultur und Weiterbildung von Mädchen. Außerdem werden Selbsthilfegruppen gebildet und die Entwicklung von Geschäftsmodellen gefördert. (Bilder zum Projekt)
​
2. Schneiderkurse
​
Durchführungspartner: Institution of Culture and Rural Development (I-CARD), Johrat, Assam, Indien, https://i-cardjorhat.org
Gefördert seit: 2021
Mit I-CARD führen wir ein zweites Projekt durch, bei dem wir jährlich bis zu 50 Frauen zu Schneiderinnen ausbilden, damit sie mit diesen Fähigkeiten ein Einkommen erzielen können, indem sie für andere nähen können oder in diesem Bereich eine Anstellung finden. Viele Frauen in diesem Teil Indiens sind Analphabeten oder haben nur eine begrenzte Schulbildung. Es gibt auch, außer in der Landwirtschaft, kaum Arbeitsmöglichkeiten für Frauen. Armut ist ein großes Problem, und viele Männer sind abgewandert, um Arbeit in anderen Teilen des Landes zu finden. Schneidern ist eine der wenigen Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen, da sie die Arbeit auch in ihrer Freizeit ausüben können. Außerdem weben viele Frauen in diesen Regionen ihre eigenen Stoffe, die dann auch zu Kleidungsstücken verarbeitet werden müssen. FrauenPower unterstützt zwei Schneider, die in entlegenen Gebieten mit ihren Nähmaschinen von Dorf zu Dorf ziehen. Sie verbringen jeweils ein paar Monate in den Dörfern, um den Frauen die nötigen Schneider- und Nähkenntnisse beizubringen und sie am Ende zu prüfen. (Bilder zum Projekt)
​
​
3. Gesundheitscamps
Durchführungspartner: Kevin Rohan Memorial Eco Foundation (KRMEF), Kathmandu, Nepal, http://www.krmef.org
Gefördert seit: 2019
​
Kevin Rohan Memorial Eco Foundation (KRMEF) schafft eine gesunde, nachhaltige Umgebung, die umweltfreundliche Praktiken zum Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften in und um Kathmandu, Nepal, umsetzt. Hauptziel ist es, Gesundheit und Wohlbefinden in den ärmsten Gemeinden zu fördern, indem durch umweltfreundliche Programme nachhaltige Veränderungen herbeigeführt werden. FrauenPower e.V. unterstützt KRMEF bei der Gesundheitscheck-Initiative, mit dem Ziel, die Gesundheit der Frauen und ihrer Gemeinden zu verbessern. Zwischen 300 und 400 Frauen nehmen an Gesundheitsuntersuchungen in Gesundheitscamps teil, die 3- bis 4-mal pro Jahr in ländlichen Gebieten stattfinden. Frauen werden auf Krebs, Schilddrüsenprobleme, gynäkologische Probleme und eine Reihe anderer Beschwerden untersucht. Nach den ersten Camps nahmen das Bewusstsein für verschiedene weit verbreitete Frauenkrankheiten und ein gesünderes Leben in der Gemeinde zu. Man hofft, dass durch die Verbesserung der Gesundheit der Frauen auch der Lebensstandard ihrer Familien und ihrer Gemeinschaften gesteigert werden kann. Ein weiteres Ziel der Gesundheitscamps ist es, bei den Frauen ein Bewusstsein für die Umwelt und deren Auswirkung auf die Gesundheit zu schaffen. (Bilder zum Projekt)
​
​
4. Das Zuri-Initiative Empowerment-Programm für Frauen
Durchführungspartner: Die Zuri Initiative Trust, Nairobi, Kenia, www.zuri-initiative.com
Gefördert seit: 2019
Der Zuri Initiative Trust (Zuri) wurde 2018 gegründet, um armen, arbeitslosen Frauen mit geringer Schulbildung zu helfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Die Initiative zielt darauf ab, Frauen zu stärken, Unternehmertum zu fördern, Armut zu lindern und Gemeinschaften mit sozialem Kapital (social credits) zu verändern. Die Vision von Zuri ist es, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, in der Frauen und Gemeinschaften sozial und wirtschaftlich gestärkt werden. FrauenPower unterstützt pro Jahr 60 Frauen dabei, verschiedene Trainings mit Zuri zu absolvieren. Frauen müssen zunächst ein dreimonatiges Schulungsprogramm, - ZIWEP 1 - absolvieren, das Themen wie Gruppenstruktur, Finanzgrundlagen, Unternehmertum, Stärkung des Selbstvertrauens und einiges mehr umfasst. Viele dieser Frauen nehmen anschließend an den weiterführenden dreimonatigen ZIWEP-II-Schulungen teil, in denen sie in den Bereichen Verkauf, Marketing, Buchhaltung, Stärkung des Selbstvertrauens usw. weiter geschult werden. Die Frauen, die sich selbständig machen wollen, nehmen daraufhin an einem dreimonatigen Business-Training teil, in dem sie bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt werden. Hier liegt der Schwerpunkt auf Unternehmensplanung, Finanzwesen und Buchhaltung. Ca. 30 Frauen pro Jahr erhalten dann einen Mikrokredit, um ein kleines Unternehmen zu gründen. FrauenPower unterstützt sowohl die ZIWEP-Trainings als auch die Social Capital Credits (SoCCs)-Initiative von Zuri (ein von Asia Initiatives entwickeltes Konzept, www.asiainitiatives.org). SoCCs ist eine virtuelle Gemeinschaftswährung, sozusagen eine selbst erwirtschaftete Sozialhilfe. Es handelt sich um eine Bottom-up-Initiative, die Gemeinschaften die Macht und Entscheidungsfreiheit gibt, am eigenen Erfolg teilzuhaben. Menschen engagieren sich sozial, um SoCCs zu verdienen, die sie dann einlösen können, um ihr Leben zu verbessern. Frauen verdienen SoCCs durch Recycling, Upcycling, Aufräumarbeiten in der Nachbarschaft, Freiwilligenarbeit und Hilfe für ihre Nachbarn. Die verdienten SoCCs lösen sie dann gegen für sie wichtige Gegenstände oder gegen Mikrokredite ein. (Bilder zum Projekt)
​
​
5. Urumala
​
Durchführungspartner: Action for Community Organisation, Rehabilitation and Development (ACCORD), Gudalur, Nilgiris, Indien, https://www.accordweb.in/
Gefördert seit: 2023
Im Jahr 2021 unterstützte die Action for Community Organization, Rehabilitation and Development (ACCORD) die Gründung von Urumala, einem Kleinstunternehmen, das von Adivasi-Frauen in Südindien betrieben wird. Die Frauen, die sich Urumala angeschlossen haben, wurden in geschäftlichen und technischen Fertigkeiten geschult, mit dem Ziel, das Urumala-Geschäft irgendwann den Adivasi-Frauen zu übertragen oder ihnen später zu einem selbständigen Geschäft zu verhelfen. Die erste Produktlinie, für die die Frauen ausgebildet wurden, war die Herstellung von wiederverwendbaren Damenbinden für eine Organisation namens Ecofemme. FrauenPower unterstützt jährlich 30 Frauen, die eine Schneiderausbildung erhalten, damit sie Produkte wie Damenbinden, Taschen, Schürzen, Patchworkdecken usw. herstellen können. Die Frauen müssen zunächst 3.000 wiederverwendbare Damenbinden herstellen, die dann kostenlos an 750 Adivasi-Frauen verteilt werden. Außerdem organisieren sie Aufklärungsveranstaltungen für Mädchen und Frauen im Menstruationsalter und halten Vorträge über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. (Bilder zum Projekt)
​
6. Livelihood Support Co-op Bank (Spar- und Kreditgenossenschaft)
Durchführungspartner: Center for Development (CfD), Ahmadabad, Indien, https://www.cfdngo.org
Einmal Förderung in 2024
In May 2024 hat FrauenPower e.V. zusammen mit unserem lokalen Partner Centre of Development in Indien eine Spar- und Kreditgenossenschaft (Co-op Bank) für unterprivilegiert Frauen in Ahmedabad mit einem Zuschuss von 10.000 Euro gegründet. Eine der wichtigsten Prioritäten war die Unterstützung bei der Wiederherstellung bzw. Wiederbelebung der Existenzgrundlage ausgewählter Haushalte, die sich nach dem Covid nicht erholen und stabilisieren konnten. Viele dieser Familien sind/waren in einem Teufelskreis aus Schulden und Armut gefangen. Viele, die während des Covid ihre Arbeit und ihren Lebensunterhalt verloren hatten, hatten sich Geld von privatem Kreditgeber geliehen, die Zinsen von bis zu 60 % pro Jahr verlangten! Bislang (stand 12.2024) haben 21 Frauen ein Darlehen zwischen 200 und 450 Euro aus diesem Pool erhalten. Die Frauen sollen ihre Darlehen mit einem von ihnen selbst festgelegten Zinssatz von 18 % pro Jahr zurückzahlen. Die Mittel werden dann wiederverwendet, um sie an andere Mitglieder auszuleihen. Viele der Frauen haben ihr Geld verwendet um ihre Kredite von privaten Geldverleihern zurückzuzahlen, und fast alle haben das Geld in einkommensschaffende Maßnahmen investiert, z. B. in die Einrichtung eines kleinen Kiosks, den Kauf und Wiederverkauf von Kleidung, Büchern, Schuhen usw., den Kauf von Werkzeugen zur Gründung eines Unternehmens, in weiterzuverkaufenden Gegenständen, usw. Vielen dieser Frauen geht es bereits (finanziell) gut und sie haben bereits mit der Rückzahlung ihrer Kredite begonnen.
​
7. Girls Education Program
Durchführungspartnern: Holistic Approach for People’s Empowerment (HOPE), Pondicherry, Indien, vrhope.org
Gefördert seit: September 2024
​
FrauenPower e.V. unterstützt seit kurzem in Partnerschaft mit HOPE, Pondicherry, 30 Mädchen im Alter von 8 bis 20 Jahren in ihrer Ausbildung. HOPE ist eine langjährige Nichtregierungsorganisation, deren Programme sich auf Kinderrechte, Frauenförderung, Umweltschutz und Regierungsführung konzentrieren, insbesondere für Minderheiten und marginalisierte Gemeinschaften in Indien. Jedes Jahr erhalten 30 ausgewählte Mädchen (mit Potenzial) volle Unterstützung bis zu ihrem Schulabschluss. Wir unterstützen ihre Schul- und Universitätsgebühren, Uniformen, Schreibwaren, Nachhilfeunterricht in Englisch und Mathematik, Computerkurse, Therapie, Beratung, Transport, Lebensmittel und Hygieneartikel, Miete für einen Gemeinschaftsraum, Lehrergehälter, Gesundheitskosten, Workshops, Ausflüge und vieles mehr. Die ausgewählten Mädchen kommen hauptsächlich aus Haushalten, in denen die Väter gestorben oder verschwunden sind, in denen die Mädchen auf die eine oder andere Weise missbraucht wurden und in denen sie versuchen, unterhalb der Armutsgrenze zu überleben.
​
8. ImaraFrauen
Durchführungspartner: Green Africa Global Foundation, Nairobi, Kenia, https://greenafrica.ngo
Geförtert seit: 2025
Green Africa ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), den benachteiligten Familien in Kenia, insbesondere in Slumgebieten, Bildung ermöglicht. Das Hauptziel der Organisation ist die Förderung der nachhaltigen Entwicklung, des Umweltschutzes, der Kultur, der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie des Zugangs zu Landwirtschaft und Bildung in den Gemeinden Kenias. Vor kurzem sind wir eine Partnerschaft mit Green Africa eingegangen, um 40 Frauen aus dem Slum, in dem sie arbeiten, die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes kleines Unternehmen zu gründen, das sich auf die Herstellung von Backwaren (Kuchen, Kekse, Süßigkeiten, Brot usw.) konzentriert. Neben dem Backen werden die Frauen auch in Betriebswirtschaft, Marketing und Buchhaltung geschult und erhalten Zugang zu Finanzmitteln für die Grundausstattung und die Gründung ihres Kleinunternehmens. Ziel des Projektes ImaraFrauen ist es, die finanzielle Situation dieser Frauen zu verbessern, von denen viele unter der Armutsgrenze leben und seit Jahren auf die Unterstützung von Green Africa angewiesen sind. Viele der Frauen helfen bereits in der Bäckerei der NGO mit und haben bereits ein gewisses Verständnis für die Materie. Dieses Projekt wird den Frauen sowohl praktische Fertigkeiten als auch finanzielle Unabhängigkeit vermitteln und ihr Vertrauen in ihre Fähigkeiten stärken.
​​
​​
9. Learn to Fly
​
Ausführungspartner: The Women’s Foundation, Nepal (https://www.womenepal.org/ )
Gefördert seit: 2025
​
Die Women's Foundation, Nepal, bietet seit vielen Jahren Qualifizierungs-, Sensibilisierungs- und Empowerment-Programme für Frauen an, die unter verschiedenen Formen von Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung leiden. Darüber hinaus bieten die Kindern und Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt, Missbrauch und Armut sind, eine sichere Unterkunft und fördert die Ausbildung armer Kinder. Die nepalesische Regierung hat ein neues Gesetz erlassen, wonach alle jungen Erwachsenen die Waisenhäuser/Heime verlassen müssen, wenn sie 18 Jahre alt werden oder die zwölfte Klasse abschließen. Deshalb hat die Women's Foundation ein Programm gestartet, in dem sie den Mädchen, die in deren Heimen untergebracht sind, Fähigkeiten oder eine Ausbildung vermittelt, damit sie unabhängig werden und alleine wohnen können. FrauenPower e.V. hat sich entschlossen, dieses Projekt zu unterstützen, das den Mädchen helfen soll, von einer „sicheren“ Umgebung, in der für alles gesorgt ist, in eine zu wechseln, in der sie auf eigenen Füßen stehen müssen. Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Jahren, in denen die Mädchen eine weiterführende Schule besuchen oder einen Beruf erlernen. Während dieser Zeit werden die Mädchen in allen Bereichen unterstützt, einschließlich Unterkunft (Miete), Verpflegung, Transport, Gesundheit etc. Diese Unterstützung nimmt von Jahr zu Jahr ab, und nach vier Jahren sollte jedes Mädchen/jede Frau einen Beruf erlernt oder ihr Studium abgeschlossen haben und in der Lage sein, für sich selbst zu sorgen.
​​
​
​10. Let’s code! Rajasthan (Girls-led Code Club Initiatives)
Ausführungspartner: Vidhyalay Udhyam Association (https://sites.google.com/view/vidhyalayudhyam-makerlab/home) und Mantra Social Services, https://www.mantra4change.org/stem/
Gefördert seit: 2025
Seit zwei Jahren fördert und unterrichtet die Vidhyalay Udhyam Association (VUA) über 1000 Mädchen in fünf Dörfern in Rajasthan, Indien, in MINT-Fächern (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik). In diesen abgelegenen ländlichen Gebieten wird die Ausbildung von Mädchen oft nicht als lohnenswert angesehen, und wenn doch, dann werden naturwissenschaftliche Fächer oft nicht als wichtig erachtet. Hinzu kommt, dass die staatlichen Schulen, die diese Mädchen besuchen, schlecht ausgestattet und instand gehalten sind. Mit Hilfe von VUA haben die Mädchen fortgeschrittene MINT-Fähigkeiten erlernt und bisher mehr als 21 Innovationen zur Lösung lokaler Probleme entwickelt. Die Mädchen beteiligen sich auch aktiv an der Einrichtung von Maker Labs in ihren Schulen. FrauenPower hat damit begonnen, dieses Projekt zu unterstützen, damit weitere 500 Mädchen an dieser MINT-Initiative teilnehmen können, programmieren lernen, Robotik-Kenntnisse erwerben und in fünf Dörfern einen von Mädchen geleiteten Code-Club einrichten können, der Programmier- und Robotik-Kenntnisse vermittelt. Ohne eine solche Initiative würden diese Mädchen in ihren Dörfern nie etwas über Programmierung und Robotik lernen.
​
​